Veröffentlichungen unserer Autorinnen
und Autoren
nach den Titeln sortiert
![]() |
Hedwig Bäte Hedwig's Lyrik in Wort und Bild In diesem Gedichtband wird Hedwig Bätes tiefe Verbindung zur Natur spürbar. Mit einem besonderen Blick für die kleinen Details schildert sie uns die Landschaft vor unserer Haustüre. In dem Kapitel "Zweisamkeiten" erlaubt sie uns Einblicke in ihr Leben. Mit ihrer so eigenen Direktheit, bringts uns zum Nachdenken über unser eigenes Handeln. Ausgewählte Fotografien begleiten und vertiefen die Interprationen des Seins. |
![]() |
Hedwig Bäte Hedwig's Lyrik In dem Gedichtband hält Hedwig Bäte Beobachtungen, Stimmungen, Eindrücke fest, die durch ihre sehr einfühlsame Sprache eine besondere Ästhetik gewinnen. Mit poetischer Inspiration beschreibt sie sensibel ihre Welt – immer nahe der Natur, den Dingen und Emotionen. |
![]() |
Werner Hadulla Aphorismen Ja, es gibt gute Menschen. Man muss uns nur entdecken Der moderne Aphorismus ist bündig und asketisch kurz. Ihm genügen wenig Worte, manchmal nur Halbsatz.Besonders reizvoll ist er, wenn er nur knappe Hinweise gibt und höchstens die Hälfte sagt - in der Hoffnung, dass der Leser auf die richtige Spur gelenkt wird und den Rest selbst hinzudenkt. ISBN 978-3933287625 |
![]() |
Luce Eberlein Aufbruch im Rückblick Gedichte: Kein Gewinn ohne Verlust Der Weg zu dir Die Augenblicke dazwischen Zeitgespräche Sieben märchenhafte Irrtümer ISBN 978-3-9813211-8-0 |
![]() |
Jochen Röhrig Bildworte In diesem Gedichtband setzt der Wolkenstein-Verlag eine Lyrikreihe fort, die ein Kaleidoskop poetischer Ausdrucksweisen am Ende des 20.Jahrhunderts auffächern soll. Die Reihe ist nicht nach literatur-geschichtlichen Gesichtspunkten geordnet, sondern versteht sich als ein Spaziergang durch eine aktuelle Phantasie-Landschaft, die nicht jedem leicht zugänglich ist, aber viele schöne und seltsame Blumen aufweist, einen Wildgarten menschlicher Natur. ISBN 978-3-927861-26-8 |
![]() |
Frieder Döring Codex: Wolkenstein Windeck Historien-Krimi Was hat der kleine Bleizylinder, den Karl Bayer in einer Burgruine bei Windeck-Gansau findet, mit Oswald von Wolkenstein zu tun, dem Südtiroler Ritter, Dichter, Komponisten, Musiker, Diplomaten und Weltreisenden, der als letzter deutschsprachiger Minnesänger gilt? Offenbar eine ganze Menge! Schonungslos deckt der Rentner und Hobby-Archäologe die geschichtlichen Zusammenhänge auf. Und lädt uns ein, ihn auf abenteuerlichen Wegen in und um Schladern bis zu den Burgen Benzekausen, Mauel und Windeck zu begleiten. ISBN-13: 9783927861176 |
![]() |
Frieder Döring Der Güldenbergring Kinder-Krimi Ein Kinderkrimi, der übrigens „gut" endet und sich an wirklichen Begebenheiten orientiert. Ferner dazu anregt, das Phantastische in der Alltagswirklichkeit der eigenen Umgebung zu suchen. |
![]() |
Mira Hinterkausen Flämische Erzählungen |
![]() |
Frieder Döring Frankenturm Windeck Historien-Krimi Die Enkel halten Karl Bayer in den Ferien auf Trab: Maxi ist begeistert von den Resten eines rätselhaften Turms, während Nolann sich von diversen Burgherren mit Schokolade versorgen lässt. Als dann noch die Cousinen Lara und Vanessa ins Siegtal kommen, kann der Opa gleich vier Detektive rund ums Krummauel und die Burg Windeck postieren. Nach den Eburonengold-Raubgräbern treibt dort jetzt ein Fälscherring sein Unwesen. Gelingt es Karl und den Kindern, die Ganoven zu überlisten? ISBN-13: 9783927861176 |
![]() |
Dieter Drechsler Im Bann der Schwerkraft »Manchmal wünsche ich mir, ganz normal zu sein!« Dieser Wunsch bleibt dem Kölner Studenten Klaus Sanders verwehrt, der in sich eine außergewöhnliche Begabung entdeckt, die es vermag die elementaren Grundfesten unsere Welt aus den Angeln zu heben. Von seiner neuen Fähigkeit zunächst geschockt, versucht er sie anfänglich zu leugnen. Aber auf Dauer kann er sie weder vor sich selbst noch vor seiner Umgebung verbergen. Denn Wissenschaft und Forschung werden auf ihn aufmerksam, und als das wahre Potenzial seiner Fähigkeit offenbar wird, gerät Klaus in das Fadenkreuz konkurrierender Geheimdienste. Ein unaufhaltsamer Tsunami aus Eitelkeit, Ehrgeiz und blindem Eifer rollt auf Klaus Sanders zu. Den Leser erwartet eine packende Geschichte, fühl- und erlebbar, getragen von erzählerischer Raffinesse und temporeicher Spannung, die bis zur letzten Seite fesselt. ISBN 978-3-9812932-8-9 |
![]() |
Frieder Döring Immer wieder Sulamith Sulamith, die Braut aus dem berühmten 'Hohen Lied', das dem König Salomon zugeschrieben wird. Die Hymne auf die Liebe lässt auch heute noch den Leser nicht unberührt, so auch Frieder Döring und Ursula Groten nicht, die aber über das bloße Konsumieren hinausgehen und in diesem Büchlein jene alttestamentarische Gestalt in Wort und Bild im neuen, modernen Licht erscheinen lassen. Modern, das heißt, eine weniger sentimentale, dafür mehr realistische, differenziertere und wohl auch schmerzlichere Liebesbeziehung darzustellen. ISBN-10: 3943580261 |
![]() |
Ludger von Trier Johanna die Hübschlerin von Cölln Die Garde der Königin Der Garde der Königin Cilli unter Leitung der Johanna von Cölln war durch den Cöllner Erzbischof Dietrich II der Königsforst zugewiesen worden. Die Wasserburg Wahn war ihr Domizil. Die beiden Söhne des Burgherrn von Loe unterrichteten sie in der Handhabung von Waffen. Ein Mönch der Abtei auf dem Siegberg lehrte sie Latein, Deutsch und Mathematik. Sofern sich Johanna nicht an dem Unterricht beteiligte, erkundete sie den Forst und umliegende Heideflächen zusammen mit Jan, ihrem angetrauten Ehemann. Sie hatten im Königsforst ein Lager der Cigän entdeckt, sich mit ihnen bekannt gemacht und wurden mit den Garde-Damen zusammen eingeladen. Was dort geschah, können Sie in meinem Buch "Johanna, die Hübschlerin von Cölln" - Die Garde der Königin - erfahren. ISBN: 978-3-00051-56-0 |
![]() |
Ludger von Trier Kölsche Krade Was er im Kriegs- und Nachkriegs-Köln so alles erlebt hat, wie er vom Straßenjungen zum Klosterschüler wurde und als Chorknabe während der Predigten verbotenerweise auf den Dom-Türmen herumkletterte, erzählt er in seinem Buch „Kölsche Krade“. „Unter 'Krade‘ versteht man eine Kröte. Als 'Kraden‘ wurden bei uns nach dem Zweiten Weltkrieg scherzhaft die Straßenjungen bezeichnet“, klärt Ludger Trier mit leicht kölschem Zungenschlag auf. So heißt eines seiner vier Bücher „Kölsche Krade. ISBN 978-3-990071-47-2 |
![]() |
Ludger von Trier Kölsche Krade In der Wüste - Auf der Jagd Wie hatte Ludi gesagt "Scoutfahrten zur Vorbereitung von Wüsten-Rallyes und Expeditionen haben unter anderem den Sinn, das Service Team mit der Wüste vertraut zu machen". Ein guter Spruch! Kein B-Movie-Abenteuerfilm-Regisseur hätte sich eine bessere Anfangsscene aus-denken können: Geteiltes Team, 42 Grad im Schatten, schon acht Stunden prügelharte Schotterpiste, Fech-Fech-Staub und elend weiche Mini-Dünen liegen hinter uns. Nach drei Stunden umfassender Grabung mit abgebrochenen Schaufeln, in "bodenloser Salzpampe" versenkter Balken und Sandblechen, angekratzten Kotflügeln und fünfzig Litern hinuntergestürztem Trinkwasser beginnen wir die finale Aktion. Mit drei Geländewagen und allen Bergegurten wurde angezogen. Das Trumm bewegt sich nicht ... ISBN 978-3934267-21-3 |
![]() |
Werner Hadulla Limericks Wie man freche Gedichte macht Bei Auswahl zu diesem Buch haben mich zahlreiche Autoren und Kritiker unterstützt. Ich möchte hier vor allem Wilhelm Hasse, Hans Vetter, Hans Viethen, Heinz Hermann Michels und meine Söhne Klaus, Hans und Joachim nennen. Ihr Urteil hat mir geholfen, bei meinen Limerickversen, die inlangen Jahren entstanden oder neu hinzu gekommen sind,die Spreu vom Weizen zu trennen. ISBN 9783927861510 |
![]() |
Jochen Zierau Luftwurzeln Gedichte und Kurztexte Dieser Band enthält vier Teile: Der erste deutet unsere Zeit anhand von Motiven aus Märchen und Mythos, der zweite beschreibt unsere rasende Gegenwart, der dritte enthält Beziehungs-Texte, der vierte ist ganz selbstreflexiv. ISBN 978-3-882563-02-3 |
![]() |
Jochen Zierau Lob des Hinkens Gedichte und Kurztexte Der Band (120 S.) hat fünf Teile: Der erste behandelt Probleme von Liebe und Ehe. Im zweiten schreibe ich über das Schreiben. Der dritte paraphrasiert Biblisches und Religiöses. Der vierte treibt seinen Spott mit dem, was man ,Fortschritt4 nennt, der fünfte versucht eine Selbstanalyse. ISBN 978-3-927861-28-2 |
![]() |
Mira Hinterkausen Meine kleine Kneipe Die Knüppel-Lady räumt in der Tannhofklause auf ... |
![]() |
Rainer Luce Merkwürdige Begegnung Boshaft, unterhaltsam, dann aber auch sehr ernst beobachtet, - ja belauscht Rainer Luce die Gegenwart, und erzählt sie uns mit kritischer Schärfe und poetischer Sprache wieder. Das Buch ist eine spannende Auseinandersetzung mit der heutigen Zeit. ISBN 978-3-927861-69-5 |
![]() |
Rainer Luce Odysseus An der Zeitenwende Radierungen von Susanne Kandt-Horn, Gedichte von Rainer Luce; ISBN 13: 9783927861664 |
|
Jochen Röhrig Neue Lyrik und Neue Musik Die vorgelegte Textsammlung dokumentiert die Texte, die fünf Autorinnen und Autoren des Literaturcafes Troisdorf anläßlich der Landeskulturtage 1992 in der Remise in Troisdorf zum erstenmal öffentlich interpretieren. ISBN --- |
![]() |
Frieder Döring, Ri-Meuser Narren und Co. mit neugesungenen Liedern nach Oswald von Wolkenstein und mit Bildern von Ri Meuser von Eschmar ausgestattet. Mit eigenh. Widmung von Ri Meuser von Eschmar auf Vorsatz. ISBN 978-3-927861-10-7 |
![]() |
Dieter Drechsler Placebo Die Kölner Journalisten Alexander und Laura können es kaum glauben, als sie einen Reportageauftrag für Haiti erhalten. Aber in Port-au-Prince angekommen legt sich ihre anfängliche Begeisterung. Denn die Armut und Not der Bevölkerung übersteigt ihre schlimmsten Befürchtungen. Zudem bietet die karibische, vom Erdbeben gezeichnete Hauptstadt wegen ihrer nach wie vor zerstörten sozialen und wirtschaftlichen Infrastrukturen ein ideales Umfeld für betrügerischen Medikamentenhandel. Tief betroffen versuchen Alexander und Laura den skrupellosen Hintermännern auf die Spur zu kommen. Nichts ahnend, dass ihre couragierte Recherche zu tödlichen Verwicklungen führt. In dem Roman »Placebo«, der sich wie ein Thriller liest, erzählt Dieter Drechsler von einer Haiti-Reportage, die sich zu einem Kriminalfall entwickelt. Besonders brisant sind die in dem Roman beschriebenen Szenen, die ihre Wurzeln in realen Ereignissen oder Aktivitäten global tätiger Pharmakonzerne haben. ISBN 978-3-940627-07-0 |
![]() |
Mira Hinterkausen Serbischer Tee leicht explosiv ... ISBN 13: 9783939829447 |
![]() |
Frieder Döring So ganz andere Kulturen Berichte, Geschichten, Gedichte vonärztlichen Einsätzen in Projekten des Komitees "Ärzte für die dritte Welt" ISBN-13: 9783927861176 |
![]() |
Dieter Faring TangoKomplimente Gedichte und Cartoons Tages Arbeit ,abends Tango, ersparen Dir Diät und Fango Unter diesem Motto ist das Büchlein ein Gesundbrunnen für alle, die gerne und auch mal über sich selbst lachen. ISBN 978-3940427038 |
![]() |
Jochen Zierau Vier Ehen und ein Todesfall Nach einer dramatischen Gerichtsverhandlung über das Sorgerecht für seine Kinder stürzt der Journalist und Schriftsteller Leo Zirpel aus einem Fenster des Justizhochhauses in den Tod. Für Hauptkommissar Küpper scheint der Fall klar: Nur die Ehefrau kann die Täterin sein. Sie hat offenbar den Zufall genutzt und hinter einer Bauarbeitenplane ihren Mann aus dem offenstehenden Fenster gestoßen. Sie befürchtete, die Kinder an den Vater zu verlieren. Aber dann taucht Zirpels Tagebuch auf... ISBN 978-3-3920862-38-4 |
![]() |
Frieder Döring Wind aus allen Ecken Geschichte & Geschichten aus Windeck und von einer Kindheit dort Geschichte besteht aus Geschichten – und nur aus Geschichten! Und Geschichten erzählen ist eine alte Familientradition. Ich bin dankbar, sie noch intensiv erlebt zu haben mit all den fantasievollen Ausschmückungen, die dazugehören, und die man, wenn sie oft gewaltig und bizarr wurden, bei uns den »Schloadoner Wönkt« (Schladerner Wind) nannte, für den der Ort berühmt-berüchtigt war! ISBN-13: 9783943580419 |
![]() |
Jochen Zierau Zögern diesseits des Flusses Gedichte und Kurztexte Das Bändchen hat vier Teile: Der erste enthält Liebesgedichte, der zweite Anti-Kriegs-Gedichte, der dritte Texte zu Politik und Gesellschaft, der vierte thematisiert eigene Weltsicht und persönliches Erleben. ISBN 978-3-882561-82-1 |