
treffen
uns Sie
treffen
uns Einmal im Monat
Am 1. Donnerstag
Mehrgenerationenhaus
Nahestraße 63
52480 Troisdorf
![]() |
![]() |
![]() Autorenlesung: DIE KÖNIGIN VON TROISDORF
TAMMIN JULIAN LEE (Sprecher) Die 1960er Jahre. Bundesrepublik Deutschland. Im rheinischen Troisdorf betreiben die Eltern des Erzählers ein gutgehendes Fotoatelier. Nach außen hin demonstriert man seinen Status: Häuser. Neues Auto. Sonntäglicher Kirchgang – zumindest der Frauen und des Kindes. Doch hinter der gutbürgerlichen Fassade legen die Familienmitglieder verstörende Verhaltensweisen an den Tag. Samstag, den 30. September 2023, um 20:00 UhrEintritt: frei ![]() |
![]() |
Donnerstag, 14. September 2023, 15:00 Uhr Lesung im Haus Kleineichen, Rösrath: "Ein bisschen Heiterkeit kann nicht schaden" ![]() |
![]() |
Sonntag, 30. Juli 2023, 14:00 Uhr Lesung im Ortsverein Troisdorf-Oberlar: "Wer Schmunzeln kann, hat mehr vom Leben" ![]() |
![]() |
Samstag, 29. Juli 2023, 18:00 Uhr Das Literaturcafé-Troisdorf zu Gast bei der Literatur-Werkstatt Altenkirchen. Thema: "Sommerliches Stelldichein" Abgesagt |
![]() |
![]() Midsommer-Lesung in der Stadtbibliothek Troisdorf Am Freitag, den 23. Juni 2023, um 20:00 Uhr Im Lesecafé der Stadtbibliothek Troisdorf, 1. OG, Eingang Schloss Straße, (CityCenter) |
![]() |
Dienstag, 20. Juni 2023, 15:30 Uhr Lesung im Alfred-Delp-Haus: "Ein bisschen Heiterkeit kann nicht schaden" ![]() |
![]() |
Freitag, 10. März 2023, 19:00 Uhr PRO BIBI, aktive Förderung der Sieglarer Stadtbiliothek Lesung mit Hedwig Bäte |
Das Wort des Jahres 2022 ist Zeitenwende
Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden.
Unser Thema 2023
|
![]() |
Was bisher geschah ... |
![]() |
„Bann und Befreiung – Über Lesen und Schreiben“ Hanns Zischler ist Schauspieler, Schriftsteller, Fotograf, Dramaturg, Essayist und nun auch Kurator sagt selbst über sein Projekt: „Der Zauber und die Macht, ja Gewalt, die in der künstlerischen Darstellung vom Lesen und Schreiben anschaulich werden, bilden ein sehr spezielles Genre.“ Die Auswahl von mehr als vierzig Graphiken aus der Kölner Sammlung vereint Beispiele für den subjektiven Prozess des Lesens und Schreibens – auf Papier gebannt von Künstler*innen wie Max Beckman, Mabel Dearmer, Honoré Daumier, Adolph Menzel, Rembrandt und Henri de Toulouse-Lautrec. Beim Betrachten der ausgestellten Graphiken stellt sich die Frage, was von dem durch Lesen und Schreiben freigesetzten Bewusstseinsstrom über den mechanischen Akt hinaus überhaupt darstellbar ist? In welcher Weise sind „Bann“ und „Befreiung“ unauflöslich miteinander verschränkt? |
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud 23. Sept. 2022 - 15.Jan. 2023
![]() |
![]() Mondschein-Lesung in der Stadtbibliothek Troisdorf Am Freitag, den 2. September 2022, um 19.00 Uhr Im Lesecafé der Stadtbibliothek Troisdorf, 1. OG, Eingang Schloss Straße, (CityCenter) |
![]() |
Es ist an der Zeit Stellung zu beziehen: Bist Du wirklich frei?
Was ist Freiheit und was bedeutet sie Dir? Hast Du diese Freiheit einfach, wer gibt sie Dir? - Oder nimmst du Sie dir?
Gibt es verschiedene Freiheiten? Vielleicht ist sie aber auch nur so flüchtig, wie eine Schrift im Sand! Betrachtungen dazu gab es beim 7. Poetry Slam in der Stadtbibliothek Troisdorf Infos über den Wettbewerb gibt es hier. |
![]() |
Gerahmt: Lyrik trifft Fotos Zwei Kunstrichtungen begegnen sich. Lyrikerinnen suchen selten den großen Auftritt. Aber diesmal sind es Worte, mehrdeutige, vielschichtige Verse, die den Ton angeben, die Poesie von Hedwig Bäte. Gemeinsam eingerahmt mit Bildern des Troisdorfer Fotoclubs. Jedes Bild dieser Ausstellung hat etwas Intimes, man fühlt sich den Personen und Landschaften auf wunderbarer Weise nahe, die dort eingerahmt präsentiert werden. Diese Kombination von gekonnter Fotografie und sensibler Lyrik möchte dazu beitragen, die Sinnhaftigkeit und Tiefe der Gedanken der Betrachter zu erhellen, zu verstärken oder einfach nur bewusst werden zu lassen. |
![]() |
![]() Lesung: Lebenshunger, in der Stadtbibliothek Troisdorf Am Donnerstag, den 21. April 2022, um 18.00 Uhr Im Lesecafé der Stadtbibliothek Troisdorf, 1. OG, Eingang Schloss Straße, (CityCenter) |
Unser Thema 2022
|
![]() |
![]() |
Unsere Seite "Texte" wächst und wächst.
In Zeiten der Verunsicherung verändert sich der Blickwinkel auf unsere Welt – und bei uns, den Autoren vom Literaturcafé Troisdorf, wortwörtlich. Einige der Texte, die wir veröffentlichen werden, sind humorvoll, andere machen nachdenklich und ein paar auch traurig, die meisten geben uns aber Hoffnung. Hoffnung, dass wir diese Krise gemeinsam irgendwie überstehen werden. Wie erleben Sie die Pandemie? Schreiben Sie uns, von ihren Sorgen, Erlebnissen oder was Sie in diesen Zeiten gerade beschäftigt. |
![]() "Wellenbrecher" ist das Wort des Jahres 2021. |
Es ist wohl eindeutig, die Corona-Pandemie bestimmte die Wahl zum
"Wort des Jahres" 2021. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) kürte den Begriff "Wellenbrecher". Das Wort steht für alle Maßnahmen, die getroffen wurden und werden, um die 4. Corona-Welle zu brechen. Das aus Küstenschutz und Schiffbau bekannte Wort nahm durch die Corona-Pandemie eine Reihe von neuen Bedeutungen an. Es stand unter anderem für Maßnahmen gegen Covid-19, für den Zeitraum, in dem solche Maßnahmen gelten sollen und auch für eine ›Person, die sich nach ihnen richtet‹ (»Werden Sie zum Wellenbrecher!«). Mit "Wellenbrecher" sei auch eine positive Perspektive und eine kleine Ermutigung verbunden, die Corona-Wellen zu brechen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. |
![]() Vorstellung des 31. Rheinischen Literaturheftes , Lesung ausgewählter Beiträge, der Texte des leider abgesagten 6. Troisdorfer Poetry-Slam und musikalische Begleitung im Saal des Kunsthauses Troisdorf. Wann? Am Sonntag, den 21. November 2021 um 11:00 Uhr Wo? Im Kunsthaus Troisdorf, Mülheimer Straße 23 |
Metamorphose Seit Ovid (43 v. Chr. -17 n. Chr.)
gehört der Metamorphose-Gedanke -der ursprünglich den Gestaltwandel
von Mensch zu Tier oder vom Menschen zur Pflanze beschreibt - zum
Kanon, der Autor*innen-Generationen durch die Jahrhunderte hinweg
inspiriert. Auch in der aktuellen Literatur durchleben Menschen,
Pflanzen und Tiere vielfältige Wandlungen oder werden zu hybriden
Wesen verschmolzen. In dem 31. Jahresheft erfahren wir, wie eng alle
Bereiche der Natur - und in der Geisteswelt - miteinander in
Beziehung stehen. |
![]() Kleine Paläste ... Niemand kann den Blick abwenden, als nach fast dreißig Jahren nun Licht durch die Risse der kleinen Paläste dringt. mehr Infos Wann? Am Samstag, den 9. Oktober 2021 um 20:00 Uhr Wo? Im Lesecafé der Stadtbibliothek Troisdorf, 1. OG Eingang Schloss Straße, (CityCenter) |
![]() |
Wir geben unserer Sprache ein Zuhause
Seit über 30 Jahren engagiert sich das Literaturcafé Troisdorf für ein ganz besonderes Kulturgut - unsere Sprache und beginnt mit einer neuen Lesereihe die Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Troisdorf. Wir starten mit einer etwas anderen Lesung. Unterhaltsam und voll hintergründigem Humor, mal satirisch, mal frech präsentieren unsere Autoren und Autorinnen einen Potpourri von Texten aus eigenen und fremden Federn. Wann? Am Donnerstag, den 26. August 2021 um 17.00 Uhr Wo? Im Lesecafé der Stadtbibliothek Troisdorf, 1. OG Eingang Schloss Straße, (CityCenter) |
![]() |
Unser Thema 2021![]() |
Maienleier 2021 Die Bühnen verwaist, die Museen und Ausstellungen geschlossen. Keine Lesungen mehr. Seit über einem Jahr steht das kulturelle Leben nahezu still. Für Kulturfreunde hart, für Kulturschaffende richtig bitter. Aber was ist das genau, was uns fehlt, wenn die Theater, Museen und Bühnen geschlossen sind? Was ist die „Seelennahrung“, die uns vorenthalten wird? Unser Gehirn erfasst Informationen über alles, was uns umgibt, vergleicht sie mit unseren Erinnerungen und erlaubt uns zu handeln. Das ist seine apollinische, rationale Seite. Das kann auch ein Computer. Aber glücklicherweise gibt es eine ältere und interessantere Seite, das dionysische Erbe. Da geht es um Freude und Belohnung. Also die Seite des Gehirns, die die uns Lust macht, überhaupt zu leben. Und die Künste formen dieses Gehirn und bereiten ihm gleichzeitig Freude. Also benutzen wir den Computer und zeigen Ihnen auf, welche Gedanken sich die Autoren des Literaturcafés Troisdorf zum Wonnemonat Mai gemacht haben. |
![]() |
![]() |
Buchvorstellung: Hedwig's Lyrik Neuerscheinung |
![]() |
Freitag, 23. Oktober 2020, 19:00 Uhr 25 Jahre PRO BIBI, aktive Förderung der Sieglarer Stadtbiliothek Jubliläumslesung mit Cay Rademacher Ausgebucht! |
![]() |
Jetzt für Sie online: Wer hätte das gedacht? In dieser Neuen Realität schreiben wir für Sie über das Leben mit Corona, unter: "Texte" |
![]() |
Freitag, 2. Oktober 2020, 20:00 Uhr 5. Poetry Slam im Kunsthaus Troisdorf Infos zum Besuch, bitte hier klicken |
![]() |
Die Maienleier von zu Hause aus? Sie vermissen die besinnlichen bis frechen Texte zum Wonnemonat Mai? Der Mai ist zu Ende, aber wir freuen uns auf das kommende Jahr. |
![]() |
Freitag, 24. April 2020, 15:00 Uhr Lesung im Alfred-Delp-Haus ![]() |
![]() |
Sonntag, 26. Januar 2020, 16:00 Uhr KIWi lit! Baumgeheimnisse: Die Mystik der Bäume mit Maggy Ziegler, alias ![]() |
Unser Thema 2020![]() |
![]() |
Sonntag, 3. November 2019, 11:00 Uhr Vorstellung des 29. Rheinischen Literaturheftes im Kunsthaus Troisdorf |
![]() |
Donnerstag, 19. September 2019, 15:00 Uhr Lesung im Alfred-Delp-Haus ![]() |
![]() |
Samstag, 14. September 2019, 11:00 - 17:00 Uhr Rathausvorplatz |
![]() |
Donnerstag, 12. September 2019, Lesung im Haus Kleineichen ![]() |
![]() |
Freitag, 5. Juli 2019, 20:00 Uhr 4. Poetry Slam im Kunsthaus Troisdorf Info... |
![]() |
Mittwoch, 1. Mai 2019, 15:00 Uhr Maienleier in der Burg Wissem, (Wahner Heide Tag) Besinnliche bis freche Texte zum Wonnemonat Mai |
Unser Thema 2019![]() |
![]() |
Sonntag, 4. November 2018, 11:00 Uhr Vorstellung des 28. Rheinischen Literaturheftes im Kunsthaus Troisdorf |
![]() |
Donnerstag, 27. September 2018, Lesung im Haus Kleineichen ![]() |
![]() |
Freitag, 6. Juli 2018, 20:00 Uhr Infos über den 3.Troisdorfer Poetry-Slam im Kunsthaus ![]() |
![]() |
Dienstag, 1. Mai 2018, 15:00 Uhr Maienleier in der Burg Wissem (Wahner Heide Tag) |
Unser Thema 2018![]() |
![]() |
Sonntag, 5. November 2017, 11:00 Uhr Bericht und Fotos über die Veröffentlichung des 27. Rheinischen Literaturheftes im Kunsthaus Troisdorf |
![]() |
Sonntag, 22. Oktober 2017 "Literatur bei Euch" in der Baumschule Neuenfels, Königswinter Testprogramm hier klicken |
![]() |
Bilder und Eindrücke vom 2. Troisdorfer Poetry Slam 2017 auch zum Downloaden oder: "Dem kreativen Schreiben verschrieben", ein Pressebericht. |
![]() |
Weitere Infos über unsere jährliche "Maienleier" |
Unser Thema 2017![]() |